Liebe Eltern,
ab sofort können Sie unter dem dem Menüpunkt Terminvereinbarung einen Termin beim Elternsprechtag bei mir buchen.
Mit freudlichen Grüßen
Markus Sauer
Liebe Eltern,
ab sofort können Sie unter dem dem Menüpunkt Terminvereinbarung einen Termin beim Elternsprechtag bei mir buchen.
Mit freudlichen Grüßen
Markus Sauer
Liebe Eltern,
um mit mir einen Termin für den Elternsprechtag am 17.02. zu vereinbaren, nutzen Sie bitte meine digtale Terminverwaltung.
Sollten dabei Probleme auftreten, können Sie mir gerne eine Mail schreiben oder das Kontaktformular nutzen.
Viele Grüße
Markus Sauer
Wir fahren abweichend zur im Anschreiben angegebenen Uhrzeit bereits um 06:30 Uhr los. Seien Sie bitte pünktlich etwas früher.
Die Adresse der Jugendherberge Göttingen lautet Habichtsweg 2, 37075 Göttingen.
Die Jugendherberge stellt Ihnen Bettwäsche. Handtücher müssen Sie selbst mitbringen.
Falls Sie weitere Fragen haben, schreiben Sie mir eine Mail oder einen Kommentar unter diese Nachricht.
Das Rechnen mit Einheiten lässt sich auf die folgenden Grundregeln reduzieren
Bsp: $\SI{2}{cm} = \SI{0,02}{m}$ oder $\SI{6}{MV} = \SI{6E6}{V}$
Bsp: $\sisetup{per-mode=fraction}Q = C \cdot U = \SI{1}F \cdot \SI 1 V = \SI[per-mode=fraction]{1}{\coulomb\per\volt} \cdot \SI{1}{V} = \SI 1 C$
In vielen Fällen bleiben sehr viele Einheiten übrig. Dann ist es sinnvoll Einheiten wie folgt zu einem Joule zusammenzufassen und zu kürzen.
$\SI 1 J = \SI 1{Nm} = \SI{1}{\kilo\gram\meter\squared\per\second\squared} = \SI1{VAs}$
Beispiel:
\begin{align}
F &= I \cdot B \cdot l = \SI{1}{A} \cdot \SI 1T \cdot \SI 1m \\
&= \SI 1A \cdot \SI[per-mode=fraction]{1}{\volt\second\per\meter\squared} \\
&= \SI[per-mode=fraction]{1}{\volt\ampere\second\per\meter} \\
&= \SI[per-mode=fraction] 1{\newton\meter\per\meter} \\
&= \SI 1N\end{align}
Beitragsbild: SI-Einheiten – wikipedia:Dono – CC BY-SA 3.0
Ihren Arbeitsauftrag und einen überarbeiteten Selbsteinschätzungsbogen finden Sie in ihrem Arbeitsmaterial.
Ihren Arbeitsauftrag finden Sie in ihrem Arbeitsmaterial.
Lesen sie sich bis Freitag die Seiten 22–25 im Buch durch. Bearbeiten Sie die Aufgaben auf den jeweiligen Seiten.
Folgt noch…
Für ausgewählte Kurse finden Sie die Arbeitsblätter jetzt online. Wählen Sie einfach den Link Arbeitsmaterial im Menü. Auf schmalen Bildschirmen müssen Sie ggf. vorher den Menü-Button betätigen.
Eigene Feldlinienbilder können Sie mit dem Simulator von Prof. Girwidz erstellen.
Die Handreichungen, mit denen die im Lehrplan genannten Themen konkretisiert werden, finden Sie hier.